Programm
Freitag 19.09.2025
11:00 - 11:10
Begrüßung
Stephan Baldus, Lenard Conradi, Daniel Steven
11:10 - 12:10
11:10 - 11:30
11:30 - 11:50
11:50 - 12:10
Eingangssymposium BMS
Myokardhypertrophie: Von der Diagnostik zur spezifischen Therapie
Vorsitz: Ingo Ahrens, Stephan Baldus, Lenard Conradi, Achim Vogt
Linksventrikuläre Hypertrophie: Von dicken Wänden zur
Differentialdiagnose
Birgit Aßmus
Medikamentöse Therapie der hypertrophen obstruktiven
Kardiomyopathie: Von Studien in die klinische Praxis
Katharina Seuthe
Hypertrophie des rechten Herzens
Stephan Rosenkranz
12:10 - 13:30
12:10 - 12:30
12:30 - 12:50
12:50 - 13:10
13:10 - 13:30
Session I
Komplexe KHK
Vorsitz: Nikolaos Bonaros, Marcel Halbach, Malte Kelm, Sebastian Schäfer, Alexander Schuh
Fallpräsentation
Samuel Lee
Das Koronar-CT - prognostischer Heilsbringer oder der Ischämie-Diagnostik unterlegen?
Henrik ten Freyhaus
Präventive Interventionen von Stenosen - ein Paradigmenwechsel?
David M. Leistner
Total arterielle Revaskularisation - Wunsch oder Wirklichkeit?
Stephen Gerfer
13:30 - 14:10
Mittagspause
14:10 - 15:50
14:10 - 14:30
14:30 - 14:50
14:50 - 15:10
15:10 - 15:30
15:30 - 15:50
Session II
Strukturelle Herzerkrankungen
Vorsitz: Matti Adam, Eberhard Grube, Michael Henning, Hans-Peter Hermann, Elmar Kuhn, Tanja Rudolph, Jan-Malte Sinning
Aorta
Multisegmentale Aortenerkrankung -
Übergang von der Interdisziplinarität zu Aortic Care
Konstantinos Tsagakis
Keynote: Herzklappenerkrankungen –
die wichtigsten Änderungen in den neuen ESC Leitlinien 2025
Nikolaos Bonarus
Aortenklappe
TAVI Lifetime-Management: KHK und TAVI
Mohamed Abdelwahab
Trikuspidalklappe
Welche Patienten profitieren von einem interventionellen Klappenersatz?
Volker Rudolph
Live in the Box - Evoque LIAB
Matti Adam
15:50 - 16:20
Pause
16:20 - 17:55
16:20 - 16:40
16:40 - 17:00
17:00 - 17:35
17:35 - 17:55
Session III
Rhythmologie: Vorhoffflimmern
Vorsitz: Isabel Deisenhofer, Lars Eckardt, Michael Faßbach, Jakob Lüker, Philipp Sommer
AWMF Leitlinien für Vorhofflimmern. Ein Überblick
Lars Eckhardt
Live in the Box Elektroporation:
Erstmaliger Einsatz eines PFA „single shot“ Ballons
Daniel Steven
AF Ablation bei Herzinsuffizienz: Bei wem indiziert?
Philipp Sommer
Ablation von persistierendem Vorhofflimmern:
Hilft künstliche Intelligenz?
Isabel Deisenhofer, Felix Hohendanner
17:55
Ende Tag 1
Programm
Samstag 20.09.2025
8:30 - 9:30
8:30 - 8:50
8:50 - 9:10
9:10 - 9:30
Session IV
Prävention
Vorsitz: Victor Mauri, Hans-Georg Predel, Christian A. Schneider, Stefan Winter
Longevity - können wir für immer leben?
Björn Schumacher
Update Fettstoffwechselstörung -
die zentralen Neuerungen des ESC Updates
Ulrike Schatz
Moderne Therapie des Diabetes.
Welche Stufentherapie aus Sicht des Kardiologen?
Nikolaus Marx
9:30 - 10:00
Pause
10:00 - 11:20
10:00 - 10:20
10:20 - 10:40
10:40 - 11:00
11:00 - 11:20
Session V
Rhythmologie: Kammerarrhythmien und plötzlicher Herztod
Vorsitz: Jana Ackmann, Jan-Hendrik van den Bruck, Andreas Metzner, Carsten Zobel
EGK bei Risikopatienten
Andreas Metzner
Neues aus der Devicetherapie
Ilia Djordjewic, Jonas Wörmann
VT-Ablation bei speziellen Indikationen
Jan-Hendrik van den Bruck
ICD Indikation: Fallbasierte Diskussion
Arian Sultan
11:20 - 12:20
11:20 - 11:40
11:40 - 12:00
12:00 - 12:20
Session VI
Herzinsuffizienz
Vorsitz: Marc Ulrich Becher, Axel Meissner, Parwis Rahmanian, N.N., Carsten Zobel
Myokarditis und Perikarditis - was ist neu in den ESC Leitlinien?
Norbert Frey
Geschlechtsunterschiede bei Herzinsuffizienz -
was ist praxisrelevant?
Renate Bonin-Schnabel
Sind Knöchelödeme bei Herzinsuffizienten schlimm?
Das Konzept "worsening heart failure"
Johann Bauersachs
12:20